1996
Das Blipht bietet erstmals Fort- und Weiterbildung für Physiotherapeuten und Masseure an. Die Akademie Damp führte damals den ersten Kurs in Manueller Lymphdrainage im Blipht durch.
1999
Renate Wiesner bietet die erste Ausbildung in Manueller Therapie nach dem Maitland-Konzept im Blipht an.
2000
Addy Balzer, Träger des Blipht und Klaus Hannken-Illjes, seinerzeit Dozent und Leiter des Fachbereichs Massage am Blipht, beschließen, eigene Räume in der Westerstraße 35 in der Nähe des Blipht für die Fortbildung anzumieten. Damit war das Fortbildungszentrum des Bremer Lehrinstituts für Physiotherapie gegründet. Den Anfang machte dann Ende 2000 ein Maitland-Kurs mit Renate Wiesner, der die neu eingerichteten Räume einweihte.
2004
Addy Balzer scheidet aus dem Fortbildungszentrum aus. Der Name FobiZe, der sich aus unserer Internetadresse ableitet, wird offizieller Name des Fortbildungszentrums.
2006
Das QM-System des FobiZe wird erstmals von der DEKRA Certfication nach ISO 9001 und AZWV zertifiziert.
2007
Die Nachfrage wächst - wir wachsen mit. Das FobiZe bekommt neue Räume dazu und bietet zusätzlich erstmalig Kurse am Standort Kassel an.
2009
In Kassel werden die neuen Räume im Kletterzentrum Nordhessen bezogen und gemeinsam mit dem MFZ Hannover wird die Lymphakademie Deutschland gegründet.
2010
In Kooperation mit den Gesellschaftern des Rückenzentrum Köln entsteht das FobiZe Köln und nimmt im September der Schulungsbetrieb auf.
Im Herbst werden auch erste Kurse am neuen Standort Leer/Ostfriesland angeboten.
2011
Das FobiZe Kiel wird in Zusammenarbeit mit dem Therapiezentrum Panta rhei aktiv und Dirk Ehrhardt gegründet. Erste Kurse finden ab 2012 statt. Im Herbst zieht das Blipht in die Westerstr. 35 und nutzt teilweise auch die Räume des FobiZe.
2012
Das QM-System des FobiZe wird bereits zum zweiten Mal rezertifiziert, diesmal auch nach dem neuen Standard der Arbeitsagenturen AZAV.
Im Sommer beginnen die Planungen für das FobiZe Bad Rothenfelde, das ab 2013 seine Kurse in den ehemaligen Räumen der Eva-Hüser-Schule anbieten wird. Im Herbst wird der Bundesverband Medizinischer Bildungszentren gegründet; das FobiZe ist Gründungsmitglied.
2013
Das FobiZe Kiel zieht um in größere Räume im Knooper Weg und verfügt jetzt über zwei große, helle Schulungsräume.
2014
Die Veranstaltungen des FobiZe Leer finden wegen Umbaus im Klinikum in der Physioschule des IWK statt.
2015
Das FobiZe Bad Rothenfelde zieht um ins DK am Sonnenhang. Im Frühjahr wird das QM-System des FobiZe zum dritten Mal nach DIN ISO und AZAV rezertifiziert.
2016
Komplettüberarbeitung und Relaunch der Website fobize.de.
2017
Das FobiZe Bremen bekommt eine weitere Fläche als Lager hinzu und gestaltet den Eingangsbereich neu.
2018
Auch die vierte Rezertifizierung des QM-Systems des FobiZe wird erfolgreich absolviert. Jetzt auch nach der überarbeiteten Norm ISO 9001:2015.
2019
Das FobiZe Köln kooperiert jetzt mit Physiosport Köln und zieht nach Köln-Rodenkirchen.
2020
Anfang 2020 zieht das FobiZe Bad Rothenfelde in die schönen zentral gelegenen Räume in die Salinenstraße.
Im März führt Corona erst für ein paar Monate zur Schließung aller Standorte und dann zu sehr herausfordernden Jahren bei der Durchführung von Präsenzfortbildungen für Teilnehmende, Dozierende und uns.
Als Reaktion wird die Lehrvideoplattform „FobiVision“ gegründet und das neue Angebot von Live-Onlineseminaren gestartet.
Mit etwas Verzögerung aufgrund der Pandemie nimmt Ende 2020 das FobiZe Essen in Zusammenarbeit mit Klaus Orthmayr und einem KGG-Kurs seinen Betrieb auf.
Ende des Jahres zieht das FobiZe Leer in die Jugendherberge Leer um.
2021
Das FobiZe wird wieder nach AZAV und ISO:9001 rezertifiziert.
2022
Der Standort Bremen bekommt ein Studio. Hier werden fortan viele der Lehrvideos für FobiVision und Blended Learning Angebote produziert und Live-Onlineseminare gesendet.
2023
Das FobiZe Kassel zieht weiter in die Innenstadt an den Ständeplatz.
Im Herbst wird in Bremen die ehemalige Spielothek im EG unseres Gebäudes saniert und als „FobiForum“ für Kurse des FobiZe und die Vermietung an externe Veranstalter genutzt.
2024
Schon zum sechsten Mal wird das QM-System des FobiZe rezertifiziert.
2025
Ende März startet unsere komplett überarbeitete Website.