Rheuma - Kompakt - Live-Onlineseminar

Voraussetzungen
Arzt/Ärztin, Ergotherapeut/in, Logopäde/in, Osteopath/in, Physiotherapeut/in
Fortbildungspunkte
8
Unterrichtseinheiten
8

Hintergrund:
Rheuma ist keine Diagnose, sondern ein Sammelbegriff für verschiedene Krankheitsbilder. In Österreich gibt es rund 2 Millionen PatientInnen mit Krankheitsbildern und Symptomen, die vor allem auch den Bewegungsapparat beeinträchtigen. Eine frühzeitige Diagnose und baldiger Therapiebeginn in der Frühphase der Erkrankung kann das Ausmaß auftretender Schäden reduzieren. Da bei diesen Krankheitsbildern jegliche Struktur des Körpers betroffen sein kann, ist „Rheuma“ für sehr viele nicht klar fassbar. So haben wir alle Rheuma-Patienten in der Praxis. Oftmals ohne es zu wissen!
In diesem Kurs werden die für unsere Arbeit wichtigen rheumatologischen Formen greifbar gemacht. Durch eine klinische Zusammenfassung der verschiedenen Krankheitsbilder aus den Bereichen der entzündlich-rheumatischen Erkrankungen, extraartikulärer Rheumatismus und sekundärer rheumatischer Manifestationen, soll man einen guten Überblick der physiotherapeutisch relevanten Beschwerdebilder bekommen.
Im Sinne des „Treat-and-target“- Konzepts sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre verschiedenen bereits erlernten Behandlungskonzepte individuell und optimal bei der komplexen Diagnose „Rheuma“ anwenden lernen.

Lerninhalte:
- Einblick in die Funktion des Immunsystem und der Entzündungsreaktion
- Einteilung der Krankheitsbilder in der Rheumatologie
- Merkmale der verschiedenen Krankheitsbilder
- Befund- und Behandlungsansätze

  • 1 Sa. 04.10.25 - Sa.: 10:00-17:30, Sa.: 10:00-17:30
Gebühr 200,-- EUR
Dieser Kurs wird per Rechnung bezahlt
Kursort FobiZe C Onlineveranstaltung
Datum Sa. 04.10.25
Belegung
Es gibt mehr als 3 freie Plätze.
Dozenten Nicole Toniutti, PT, CSO-Lehrtherapeutin, externe Vortragende an der FH Burgenland für den physiotherapeutischen Prozess in der Rheumatologie
Kursnummer HB25881

Du findest uns auch auf den folgenden Plattformen.