Laufbandtherapie in Neurologie und Geriatrie - Live-Onlineseminar

Voraussetzungen
Ergotherapeut/in, Physiotherapeut/in, Sportwissenschaftler
Fortbildungspunkte
8
Unterrichtseinheiten
8

Lernziele:
Die Kursteilnehmer können danach, durch fundiertes Hintergrundwissen exakt entscheiden, bei welchen Patienten ein Einsatz des Laufbandes sinnvoll ist.Dadurch wird ein effektiver und sicherer Einsatz des Laufbandes gewährleistet.
Differentierter Einsatz des Laufbandes entsprechend des Clinical Resonings.
Gezielter Einsatz von Hilfsmitteln und Hilfestellungen, sowohl bei gehfähigen, als auch bei schwerbetroffenen Patienten.

Hintergrund:
Die Laufbandtherapie ist in der allgemeinen Rehabilitation ein unverzichtbarer Bestandteil geworden. Noch wichtiger ist die Laufbandtherapie für die neurologische und geriatrische Rehabilitation.
In diesem Kurs werden die großen Vorteile der Laufbandtherapie dargestellt. Aber auch Grenzen der Laufbandtherapie werden besprochen.

Lehrplan:
- Theoretische Hintergründe
- Praktischer Einsatz des Laufbandes
- Praktische Tipps rund um die Laufbandtherapie
- Gezielter Einsatz des Laufbandes in der neurologischen und geriatrischen Rehabilitation
- Differenzierung der Therapieschwerpunkte nach Krankheitsbild, Schweregrad und Symptom

Literatur:
J. Mehrholz Neuroreha nach Schlaganfall Thieme Verlag
Ceballos-Baumann „ Aktivierende Therapie bei Parkinson-Syndormen“ Thieme Verlag
S. Lamprecht „ Neuroreha bei MS „ Thieme Verlag

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein umfassendes Skript. Viele Videobeispiele verdeutlichen die Therapieansätze bei verschiedenen Patientenbeispielen.

  • 1 Mo. 07.12.26 - Mo.: 09:00-17:00, Mo.: 09:00-17:00
Gebühr 225,-- EUR
Dieser Kurs wird per Rechnung bezahlt
Kursort FobiZe C Onlineveranstaltung
Datum Mo. 07.12.26
Belegung
Es gibt mehr als 3 freie Plätze.
Dozenten Team Lamprecht; Sabine Lamprecht, PT, MSc Neuroreha, Buchautorin und Hans Lamprecht, PT, Buchautor u.a.
Kursnummer HB26171

Du findest uns auch auf den folgenden Plattformen.