Kommunikation in der Therapie - Einfluss auf Placebo- und Nocebo-Effekte bei chronischen Rückenschmerzpatienten - Live-Onlineseminar

Kommunikation in der Therapie - Einfluss auf Placebo- und Nocebo-Effekte bei chronischen Rückenschmerzpatienten - Live-Onlineseminar
Voraussetzungen
Ergotherapeut/in, Heilpraktiker/in, Masseur/in und med. Badem., Physiotherapeut/in
Fortbildungspunkte
2
Unterrichtseinheiten
2

Kursziel:
Die Teilnehmenden können Placebo- und Nocebo-Effekte im therapeutischen Kontext erkennen und eine gezielte Kommunikation bei chronischen Rückenschmerzpatienten nutzen.

Lehrplan:
- Vermittlung von Fachkompetenz bezüglich chronischer Rückenschmerzen anhand des Fear-Avoidance-Modelles
- Umsetzung von Kommunikationsmodellen
- Nocebo- und Placebo-Effekte im therapeutischen Kontext

Hintergrund:
Die Art der Kommunikation hat großen Einfluss auf die therapeutische Behandlung. Unbedachte Aussagen können auch Schmerzen verstärken, zur Entwicklung negativer Erwartungshaltungen beitragen und Vermeidungsverhalten fördern.

  • 1 Mi. 11.03.26 - Mi.: 18:00-19:30, Mi.: 18:00-19:30
Gebühr 45,-- EUR
Dieser Kurs wird per Rechnung bezahlt
Kursort FobiZe C Onlineveranstaltung
Datum Mi. 11.03.26
Belegung
Es gibt mehr als 3 freie Plätze.
Dozenten Anna Eibner, B.Sc. Physiotherapie mit Schwerpunkt Gesundheitspädagogik, Fachlehrerin MT und KGG, Dozentin FobiAk
Kursnummer HB26204

Du findest uns auch auf den folgenden Plattformen.