Kursinhalte:
- Schmerzmechanismen
- Definitionen von Schmerz
- Entstehung von Schmerz
- clinical reasoning und Schmerzverhalten
- Einteilung in Schmerzmechanismen: -Input -Verarbeitung -Output
- Physiologische Ursachen der Schmerzentstehung und Wahrnehmung
- Einteilung in 3 Problemkategorien: nach Schmerzstärke in kleines/mittleres/starkes Problem
- yellow/red Flags bei Schmerzpatienten
- Schmerz und Depression
- Fragebögen zu Schmerzregionen
- Befunderhebung bei Schmerzpatienten
- verschiedene Therapieoptionen durch Erkennen der Schmerzmechanismen und Stärke des Problems bei input-, Verarbeitungs-, Outputproblematik
- Kraft/Ausdauer als Therapie
- Placebowirkung
- weiterführende Literatur