Beweglichkeitstraining für Bildschirmarbeitsplatz
Stundenlanges Sitzen, den Blick fest auf den Monitor geheftet, allmähliches Erstarren und Verspannen das ist Alltag für viele Menschen im Büro und bleibt leider nicht ohne Folgen.
Vielfältige Bewegungsprogramme wurden ersonnen, um diesen Folgen entgegenzuwirken. Die Pausenzeiten dafür sind da, aber der"innere
Schweinehund" und die Arbeitskultur in den meisten Büros stehen ihrer Umsetzung entgegen.
Der Ansatz, der in dieser Fortbildung vorgeschlagen wird ist gleichzeitig die Grundlage des ZPP zertifizierten Konzeptes "Die richtige Pausen zur rechten
Zeit". Der Schlüssel ist das eigene Körpergefühl. Auf die inneren Frage "wie geht es mir gerade?" gibt jeder Körper in wenigen Augenblicken eine Antwort es gilt hinzuhören, hin zu fühlen.
Auf aufgespürte Defizite und Missempfindungen wird unmittelbar impulsiv und intuitiv mit geeigneten Kompensationsbewegungen reagiert. Das Repertoire der breit gestaffelten Kompensationsreaktionen wird in dem Kurs ebenso eingeübt, wie die vorausgehende körperliche Selbstvergewisserung.
Die Verfeinerung der Selbstwahrnehmung, gepaart mit der Kompetenz passend darauf reagieren zu können, ermöglicht mit wenig Aufwand einen
entscheidenden Unterschied zu dem lediglich ertragenen Büroalltag zu machen.
Inhalte
Hintergrund:
- Bewusste Pausen statt unbewusste Ausfallzeiten am Bildschirmarbeitsplatz
- Was ist Körperintelligenz und was kann man damit tun
- Das Körpergefühl als Regulierungsinstrument nutzen
- Körperwahrnehmungsschulung erfahren
- Erlernen elementarer und situativ anpassbarer Kompensationsreaktionen
- Entlastung der Augen am BAP
- Bewegungs- und Entspannungsinterventionen
- Einweisung in das ZPP-zertifizierte Konzept "Die richtige Pause zur rechten Zeit", (kompakt 2x180min)
Zielgruppe:
Fachleute im Sport- und Bewegungsbereich