An diesem kostenlosen Kurzseminar über ca. 1,5 Stunden wird Ihnen die Grundstruktur der Ausbildung in komplementärer physiotherapeutischer Medizin erklärt. Anhand eines Fallbeispiels erläutern wir plastisch, welche Ziele wir mit dieser Ausbildung verfolgen. Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie sich die Zeit nehmen, sich mit unseren Ideen zu beschäftigen.
KPM - Komplementäre Physiotherapeutische Medizin
Das Konzept für die Integration der effizientesten Therapieformen in der Physiotherapie
In der Ausbildung lernt ihr verschiedene Therapieformen kennen, zu kombinieren und effektiv an klinischen Beispielen anzuwenden.
In dieser Weiterbildung werden verschiedene physiotherapeutische Anwendungsmöglichkeiten und Herangehensweisen gelehrt. In erster Linie ist das der komplementäre Ansatz.
Sicherlich stoßt auch Ihr wie wir in der täglichen Praxis immer wieder an Eure Grenzen. Manchmal sind komplexe, klinische Phänomene schwer zu erfassen. Genau dieser Problematik wollen wir uns in dieser Ausbildung nähern.
Da wir über Jahre hinweg viele verschiedene Konzepte kennengelernt haben, sind wir in der Lage, diese effektiv zu verknüpfen.
Darüber hinaus verbinden wir die Kenntnisse aus der Physiotherapie mit komplementären Herangehensweisen aus der Medizin.
Unter anderem verknüpfen wir die Erkenntnisse aus der Mikronährstofftherapie und aus Naturheilverfahren, die sich optimal mit physiotherapeutischen Methoden verbinden lassen.
Ihr Benefit ist ein besseres Verständnis von komplexen klinischen Bildern und eine deutlich sicherere Umgangsweise mit den bekannten Methoden aus der modernen Therapie.
Lassen Sie uns gemeinsam an einer lösungsorientierten Arbeitsweise in Ihrer Praxis arbeiten.