Suizidalität - Erkenntnis und Umgang mit Selbstschädigung und Suizidalität - Live-Onlineseminar

Voraussetzungen
Ergotherapeut/in, Heilpraktiker/in, Masseur/in und med. Badem., Physiotherapeut/in
Fortbildungspunkte
2
Unterrichtseinheiten
2

Die Psychodynamik, also die Lehre von den Kräften, die im Inneren einer Person wirken, ist ein zentraler Bestandteil vieler Therapieformen. Das Wissen über psychische Dynamiken, wie sie in der Psychotherapie erforscht und angewendet werden, kann die Therapieerfahrung grundlegend verändern. Es ermöglicht sowohl dem Therapeuten als auch dem Patienten, den Entstehungsprozess von Problemen besser zu verstehen und gezielter daran zu arbeiten.

Lernen Sie in unseren Abendvorlesungen, wie Sie in akuten Überlastungskrisen sicher und professionell reagieren können, mit Panikattacken und Warnsignalen für Suizidverdachtsmomenten in Ihrem beruflichen oder privaten Umfeld sicher und professionell umzugehen.

Inhalte Überlastungskrise:
• Was ist eine Akute Überlastungskrise?
• Zugang zur Betroffenen gewinnen und auf Augenhöhe Kommunizieren
• Soforthilfe: Stabilisierung und Entlastung in der Akutsituation
• Erste Schritte zur weiteren Unterstützung und Prävention

Ein Abend, an dem Sie lernen mit Panikattacken in Ihrem beruflichen oder privaten Umfeld sicher und professionell umzugehen.

Inhalte Panikattacke:
• Was ist eine Panikattacke?
• Notfallmedizinische Abklärung: Was ist zu beachten/abzuklären?
• Abgrenzung zu traumatischen Ereignissen / Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS)
• Psychische Erste Hilfe: Praktische Strategien für akute Situationen

Inhalte Suizidalität:
• Aspekte suizidaler Handlungenerkennen
• Ausprägungen von Suizidalität: Ruhewünsche, Lebensüberdruss, Suizidversuch, Parasuizid, Suizid u.w.
• Risikofaktoren für Suizidalität
• Präsuizidales Syndrom nach Ringel, Stadieneinteilung nach Pöldinger
• Suizidalität im Rahmen psychiatrischer Grunderkrankungen
• Prävention und Therapie


Für alle, die Menschen in akuten Krisen kompetent unterstützen möchten. Jetzt anmelden!

Voraussetzung
Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass bei den Kursen folgende technische Ausrüstung gesichert ist: Laptop oder PC, Mikrophon und Kamera und eine stabile Internetverbindung.


  • 1 Mi. 26.11.25 - Mi.: 19:30-21:00
Gebühr 49,-- EUR
Dieser Kurs wird per Rechnung bezahlt
Kursort FobiZe C Onlineveranstaltung
Datum Mi. 26.11.25
Belegung
Es gibt mehr als 3 freie Plätze.
Dozenten Lehrteam Inama-Konzept
Kursnummer HB15051

Alternative Kurstermine

Du findest uns auch auf den folgenden Plattformen.