Labordiagnostik in der Osteopathie - neuer Behandlungsansatz

Labordiagnostik in der Osteopathie - neuer Behandlungsansatz
Voraussetzungen
Heilpraktiker/in, Logopäde/in, Osteopath/in, Physiotherapeut/in
Partner
Raymond Mertens
Fortbildungspunkte
8
Unterrichtseinheiten
8

Kursinhalte:
1. Einführung Labordiagnostik Blut
2. Einführung Labordiagnostik Speichel
3. Einführung Labordiagnostik Urin
4. Blutbild Erklärung
5. Speicheldiagnostik Stresshormonen
6. Speichelhormontest Frau/Mann
7. Praxisbeispiele

Dieser Kurs vermittelt fundiertes Wissen über die Labordiagnostik in der Osteopathie und dessen Bedeutung für der Behandlung.
Zielgruppe sind Osteopathen, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Mediziner und Logopäden.

Dozent Raymond Mertens
Herr Mertens wurde 1972 in den Niederlanden geboren. Nach dem Abitur erhielt er 1995 seinen Bachelor-Abschluss in Physiotherapie, 2002 seinen DO-Osteopathie-Abschluss in Belgien an der IAO und seinen Bachelor-/Master-Abschluss in Osteopathie 2016 an der Dresden International University.
Raymond ist ein neuro-visuell auditiver Reha-Trainer, internationaler Blazepod, Buteyko-, Heartmath- und Posturologie-zertifizierter Therapeut mit einer Ausbildung in Applied Kinesiology bei der ICAK-D. Er arbeitet als unabhängiger Gesundheitsdienstleister in den Niederlanden und Deutschland.


  • 1 Do. 29.05.25 - Do.: 09:00-17:00,
Gebühr 195,-- EUR
Dieser Kurs wird per Rechnung bezahlt
Kursort FobiZe Bremen
Datum Do. 29.05.25
Belegung
Es gibt mehr als 3 freie Plätze.
Dozenten Raymond Mertens; HP Physio, BVO Osteopathie, DO-BSc-MSc
Kursnummer HB25891

Du findest uns auch auf den folgenden Plattformen.