Erlebe Anatomie in ihrer faszinierendsten Form direkt am Präparat! Dieser Kurs bietet dir die außergewöhnliche Gelegenheit, die Strukturen des menschlichen Körpers am Originalpräparat zu sehen, zu ertasten und wirklich zu verstehen - unter fachkundiger Anleitung von Prof. Dr. Dirk Berens von Rautenfeld im geschützten Rahmen der Medizinischen Hochschule Hannover.
Kursinhalte (11 Themenblöcke):
1: Hals dorsal
2: Hals ventral und Axilla 1
3: Axilla 2, Arm und Hand
4: Brustwand / Brustsitus
5: Bauchwand / Bauchsitus / Beckensitus 1
6: Retrositus / Beckensitus 2
7: Beckenwand / Glutealregion / Oberschenkel
8: Unterschenkel / Fuß
9: Rückenmarkskanal, Schädel, Rückenmarkshäute, Gehirn
10: Gesicht, Mund- und Nasenhöhle, Auge, Ohr
11: Gelenke
Was die Teilnehmenden erwartet:
- Intensive praktische Erfahrung: Du bist beim Präparieren live dabei. Jeder Block umfasst zwei Tage, in denen du dich Schritt für Schritt und ohne Zeitdruck in ein anatomisches Gebiet vertiefst. So verankern sich die Inhalte nachhaltig.
- Lernen im Austausch: Gemeinsam mit dem Kursleiter und anderen Teilnehmenden diskutierst du klinische Bezüge, vergleichst Erfahrungen und stellst Fragen direkt am Präparat.
- Praxisrelevanter Bezug zu Behandlungstechniken, Palpation und Bewegung.
- Vertiefte anatomische Orientierung - du erhältst reale Einblicke in das, was Lehrbücher oft nur andeuten: Die feinsten Strukturen des Bindegewebes, die Zwischenräume zwischen Leitungsbahnen und das komplexe Zusammenspiel der Gewebe.
- Wissenschaftlich fundiert: Prof. Dr. Berens von Rautenfeld ist eine Koryphäe der Anatomie des Menschen und der Tiere. Über viele Jahre hat er zahlreiche Dissertationen zum Verlauf der menschlichen Lymphgefäße betreut und verfügt über ein außergewöhnlich tiefes Verständnis der anatomischen Systeme. Im Kurs teilt er neueste Einblicke aus der aktuellen Forschung. Der Physiotherapeut Jörg Mertens hat Anatomie und Chirurgie als Lehrer in Wuppertal unterrichtet. Er bereichert die Kurse maßgeblich durch seine klinischen und besonders chirurgischen Kenntnisse in der Traumatologie.
- Kritisches Denken fördern: Viele Teilnehmende berichten, dass sie nach dem Kurs theoretisches Wissen neu bewerten. Nur topografische Kenntnisse können z.B. vermitteln, welche tiefliegenden Organe und Strukturen tatsächlich palpatorisch ohne bildgebenden Einsatz erfasst werden können. Letztlich ist es ein besonderes Ziel des Kurses zu veranschaulichen, dass dir kein anatomischer Einheitsmensch als Patient begegnet, da jeder von uns zahlreiche anatomische Unterschiede (Variationen) aufweist.
- Sicherer Einstieg: Der Kurs führt dich behutsam und respektvoll an das Arbeiten am Präparat heran. Unsicherheiten dürfen sein - sie werden im geschützten Rahmen aufgefangen und in gemeinsames Lernen verwandelt.
Dein Beitrag:
Zur Vorbereitung nutzt du bekannte anatomische Lehrwerke wie Sobotta, Prometheus oder ähnliche. Je besser du dich vorbereitest (insbesondere mit topografischen Abbildungen), desto mehr wirst du vom Kurs profitieren.
Organisatorisches:
- Dozententeam: Prof. Dr. Dirk Berens von Rautenfeld (Leitung), Jörg Mertens
- Ort: Medizinische Hochschule Hannover
- Dauer: 11 Blöcke à 2 Tage (jeder Block kann einzeln gebucht werden)
- Teilnehmerzahl: Wir bevorzugen Kleingruppenarbeit und führen Kurse mit minimum 2 Teilnehmern durch.
- Mitzubringen: Einmalhandschuhe
Hinweis:
Als besonderen Service bietet Prof. Dr. Dirk Berens von Rautenfeld Interessierten bereits vor der Kursanmeldung ein persönliches Beratungsgespräch an. Er nimmt sich Zeit, individuelle Fragen zu beantworten und bei der Entscheidung über die Belegung einzelner oder aller Kursblöcke zu unterstützen.
Tel. Mobil: 0171 313 3677
NEU: Schulklassen willkommen!
Auch Schulklassen aus physiotherapeutischen und medizinischen Ausbildungszweigen können jetzt einen Demonstrationstag am Präparat buchen. Eine seltene Gelegenheit für angehende Therapeuten, die Anatomie auf eine völlig neue Weise kennenzulernen.